75 jahre rheinland-pfalz

Im Jahr 2022 wird das Jubiläum im ganzen Bundesland gefeiert. Die Stadt Koblenz spielt in der Geschichte des Landes eine nicht unbedeutende Rolle. Die Versammlungen zur Gründung des neuen Landes wurden hier abgehalten. Am 22. November 1946 fand im Koblenzer Theater die konstituierende Sitzung der Beratenden Landesversammlung statt, in der ein Verfassungsentwurf erarbeitet wurde. Der rheinland-pfälzische Landtag konstituierte sich am 4. Juni 1947 im großen Rathaussaal. Im Mai 1950 wurde entschieden, dass Landtag und Landesregierung nach Mainz umziehen. Trotzdem ist Koblenz bis heute ein wichtiger Verwaltungs-, Bildungs- und Militärstandort in Rheinland-Pfalz.


Folgende Projekte, Veranstaltungen und Angebote finden in Koblenz im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums von Rheinland-Pfalz statt:


Plakat Zeitfenster-Ausstellung

"Koblenzer Zeitfenster"
Ausstellung zeigt ungewöhnliche Facetten aus der Geschichte

Alte ausrangierte Fenster geben Einblicke auf verschiedene Facetten der Lokal- und Regionalgeschichte der vergangenen 75 Jahre. Künstlerisch gestaltet wurden die Fenster von Studierenden der Fachbereiche Grundschulbildung, Pädagogik und Kunstwissenschaft der Universität Koblenz-Landau im Wintersemester 2021/22 zu den Themen Stadtentwicklung und Menschen.
Gefördert im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Koblenz durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".

Zeitraum der Ausstellung: 07.-28.05.2022   
Ort: Galerie Handwerk, Rizzastraße 24-26
Öffnungszeiten: mittwochs von 11-14 Uhr, freitags von 14-17 Uhr, samstags von 11-17 Uhr
Eintritt frei 

Ausschnitt des Plakats "Kunst unterwegs" 2022

"Kunst unterwegs"
Stadtansichten der 1950er Jahre

In diesem Jahr stellt die rotierende Präsentation „Kunst unterwegs“ zehn fotografische Stadtansichten der 50er Jahre in City-Light-Postern zur Schau. Auf den Fotos der Ausstellung werden beliebte sowie überregional bekannte und bedeutsame Plätze von Koblenz wie beispielsweise das Deutsche Eck, die Festung Ehrenbreitstein und die Altstadt präsentiert.

Das vom Kultur- und Schulverwaltungsamt angestoßene und mit der Arbeitsgemeinschaft der Künstler am Mittelrhein (AKM), dem Mittelrhein Museum, dem Stadtarchiv sowie dem Stadtmarketing geplante Vorhaben „Kunst unterwegs“ beabsichtigt, Künstlerinnen und Künstler zu einem jährlich wechselnden Thema sichtbar zu machen.

Zeitraum: 02.-29.05.2022

Mehr
Hinter den Kulissen: Interviewreihe "RLP - ganz persönlich"

"Rheinland-Pfalz - ganz persönlich"
Interviewreihe zu 75 Jahren RLP

17 ausgewählte Persönlichkeiten, die in Koblenz und Umgebung leben und arbeiten, berichten über ihr persönliches Verhältnis zum Bundesland Rheinland-Pfalz. Inhaltlich geht es darum, die Bedeutung des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Koblenz aus der Sicht von einzelnen, die Stadtgesellschaft repräsentierenden Bürgerinnen und Bürgern facettenreich und vielgestaltig darzustellen. Neben übergreifenden Leitfragen spielen dabei insbesondere individuelle Erlebnisse und Erfahrungen, die im Zusammenhang mit Rheinland-Pfalz, der Stadt Koblenz und der Identität als Rheinland-Pfälzer:in stehen, eine Rolle.
Die Interviews werden von Katrin Wolf geführt und vom Offenen Kanal gefilmt und geschnitten.
Gefördert im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Koblenz durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".

Die Interviews sind über folgenden Link abrufbar:
Webseite der Partnerschaft für Demokratie Koblenz

Flyerausschnitt zur Ausstellung "Die frühen Jahre am Deutschen Eck"

"Die frühen Jahre am Deutschen Eck. 1946 bis 1956"

Die Ausstellung, die von Landeshauptarchiv und Landesbibliothekzentrum Koblenz in Kooperation mit der Stadt Koblenz und dem Stadtarchiv Koblenz erarbeitet wurde, stellt die Gründungs- und Anfangszeit des jungen Bundeslandes in den Mittelpunkt. Als Übergangslösung zum Zentrum der Landesgründung ernannt, war Koblenz bis Anfang der 50er Jahre der Motor politischer, gesellschaftlicher und kultureller Entwicklung.

Zeitraum der Ausstellung: 20.05. - 30.09.2022
Ort: Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Stresemannstraße 3-5, 56068 Koblenz Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 8-18 Uhr, Freitag, 8-15 Uhr
Eintritt frei

Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Flyer zum Rahmenprogramm

Mehr
Logo RLP unterm Regenbogen

"75 Jahre queeres Rheinland-Pfalz"
Vortrag in der Stadtbibliothek

Das Bundesland Rheinland-Pfalz feiert 2022 seine Gründung vor 75 Jahren - ein Land, das aus verschiedenen Teilen zusammengewachsen ist. Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transidente und intergeschlechtliche Menschen waren von Anfang an dabei - aber weder gleichwertig noch mit gleichen Rechten, denn der Einfluss konservativer Kräfte war in Rheinland-Pfalz stark und prägte die Geschichte der frühen Bundesrepublik über das Bundesland hinaus. Rheinland-Pfalz weist aber auch eine beachtenswerte Geschichte der Emanzipation auf. Der Vortrag von Dr. Katrin Plötz, einer Expertin der queeren Landesgeschichte von Rheinland-Pfalz, wird verschiedene Zeiten und Aspekte rheinland-pfälzischer Geschichte aus „queerer Perspektive“ zeigen: Zeiten der Verfolgung und Zeiten der Emanzipation. Im anschließenden Gespräch gibt es Möglichkeiten zum Austausch.

Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit QueerNet RLP e.V. statt.

Datum: 10.05.22 
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Stadtbibliothek im Forum Confluentes, Zentralplatz
Eintritt frei!

Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Logo 75 Jahre Rheinland-Pfalz

"Lebende Bücher": Rheinland-Pfalz - meine (neue) Heimat

Das Konzept der "Lebenden Bücher" verfolgt das Ziel, Vorurteile aus dem Weg zu räumen und Menschen zusammenzubringen, die sich sonst nicht begegnen würden. So werden Menschen zu Büchern, die sich Fragen stellen lassen und aus ihrem Leben erzählen. Damit bieten sich spannende Möglichkeiten zum Informationsaustausch und zum Perspektivwechsel für alle Beteiligten.

Veranstaltungen am Dienstag, 28.06.2022 in der StadtBibliothek im Forum Confluentes:

von 9 bis 13 Uhr können in der Bibliothek mehrere Zeitzeug*innen „ausgeliehen“ werden, um mit ihnen persönliche Gespräche zu führen. Diese „Lebenden Bücher“ berichten aus den vergangenen Jahrzehnten und über den Alltag in Koblenz und Rheinland-Pfalz.

um 18:30 Uhr: Lesung mit anschließendem Gespräch mit Hans-Werner Seul. Der Koblenzer Stadtführer stellt zunächst sein Buch „Der Johann und andere Geschichten aus Koblenz“ vor und nimmt das Publikum mit in das Lützel der 1950er Jahre. Als Sohn und späterer Inhaber der ortsansässigen Fleischerei Seul kennt Hans-Werner Seul Handel und Wandel aus eigener Anschauung. Im Anschluss steht der Koblenzer als "Lebendes Buch" allen Interessierten für Fragen zu seiner Heimat Rheinland-Pfalz zur Verfügung.

Plakette Orte der Demokratiegeschichte am Rittersturz

Orte der Demokratiegeschichte in Koblenz

Ein digitaler Rundgang an vier ausgewählten Koblenzer Orten informiert über deren Bedeutung für die Entwicklung der Demokratie – sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene.
Koblenz hat viele Orte, die für die heutige Demokratie sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene von Bedeutung sind. So wurde die erste konstituierende Sitzung des rheinland-pfälzischen Landtags 1946 im Koblenzer Stadttheater durchgeführt, die Sitzung des ersten tatsächlich gewählten Landtags ein Jahr später im Görreshaus. Das Rathaus ist der heutige Sitz des Koblenzer Oberbürgermeisters. Von 1947 bis 1950 diente das Gebäude der SGD Nord als Sitz der rheinlandpfälzischen Landesregierung. Am Rande der Stadt liegt der Koblenzer Rittersturz, ein Felsvorsprung, auf dem bis in die 1970er Jahre ein Tagungshotel stand, in dem 1948 Ministerpräsidenten zusammenkamen, um die Grundfesten des heutigen Grundgesetzes zu beschließen. Am Rittersturz wurde bereits mit der einer Plakette „Orte der Demokratiegeschichte“ angebracht. Nun sollen auch am Görreshaus, am Stadttheater, der SGD Nord und am Rathaus Plaketten angebracht werden, die an diese wichtigen Demokratieorte erinnern. Über einen QR-Code auf der Plakette können Informationen zur Demokratiegeschichte der Orte über die Koblenz-App abgerufen werden.

Erscheinungsdatum noch unbekannt

Individuell gestaltete Zeitkapseln 2021

Zeitkapseln zu 75 Jahren Rheinland-Pfalz

In Kooperation mit dem Institut für Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau werden auch zum 75. Jubiläum von Rheinland-Pfalz Zeitkapseln gefüllt. Hierbei handelt es sich um Behältnisse, die mit Briefen, Notizen, aber auch Fotos, Zeitungsartikeln, Film- oder Audioaufnahmen gefüllt werden und dann zum nächsten runden Jubiläum wieder geöffnet werden. Ein Vorläufer des Zeitkapsel-Projekts ist bereits in 2021 gestartet. Zwölf ausgewählte Personen, die unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche repräsentieren, befüllen Zeitkapseln zum Thema „Demokratische Gesellschaft in Koblenz“, die bis zur Öffnung während der BUGA 2029 im Stadtarchiv gelagert werden.
Für das 75. Jubiläum des Bundeslandes werden erneut ausgewählte Persönlichkeiten zu ihren Erlebnissen und Erfahrungen im Bundesland, aber insbesondere auch zu ihren Hoffnungen, Wünschen und Visionen für Rheinland-Pfalz befragt. Die Zeitkapseln sollen bis zum nächsten Jubiläum des Bundeslandes verwahrt werden. In 5 Jahren blicken wir gemeinsam zurück: Was war, was ist, was hat sich bewahrheitet?

Das Projekt wird im Herbst 2022 im Rahmen des Wintersemesters 2022/23 in Kooperation mit dem Insitut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau umgesetzt.