Festival der europäischen Jugend
Das Jahr 2022 wurde von der Europäischen Kommission zum Europäischen Jahr der Jugend erklärt. In diesem Jahr sollen vor allem junge Menschen im Fokus der Aufmerksamkeit stehen, da sie während der Covid-19 Pandemie aus Rücksicht auf vieles verzichten mussten. Ziel ist es, junge Menschen zu unterstützen und ihnen eine Perspektive für die Zukunft zu bieten.
Die Stadt Koblenz möchte sich hierzu in Zusammenarbeit mit pop rlp und der Musiker-Initiative Music Live e.V. mit einem Musikfestival an der europaweiten Aktion beteiligen. Stattfinden wird die ganztägige Veranstaltung am 03.09.2022 von 15:00 - 21:00 Uhr in der Konzertmuschel an den Rheinanlagen. Im Zeichen des europäischen Jahres soll auch musikalisch ein interkultureller Austausch stattfinden. Dazu wird unter anderem Nachwuchsbands aus den europäischen Nachbarländern die Bühne geboten.
Der Eintritt ist frei.

Zeitplan
15:00 Uhr Eröffnung
15:15 Uhr Trashdrumming Group
16:00 Uhr Jermaine Reinhardt & Friends
17:00 Uhr The Mondays
18:00 Uhr April Maey (BE)
19:15 Uhr A-55 (BE/L)
Das Programm
Trashdrumming Group der Albert Schweitzer Realschule Plus
Die neue TRASHDRUMMING GROUP der Albert Schweitzer Realschule Plus
Vor bereits 14 Jahren gegründet, als AG der Ganztagsschule in Kooperation mit der städtischen Musikschule Koblenz. Nach Corona begann für den Leiter Alex Sauerländer der Wiederaufbau von Null, aber die jetzigen Schüler haben innerhalb nur eines Schuljahres Erstaunliches geleistet. Mit ungeheuer viel Fleiß und Enthusiasmus trommeln die Mitglieder einmal wöchentlich auf ganz gewöhnlichen Tonnen aus dem Baumarkt (daher der Name TRASHdrumming).
Mit erstaunlicher Präzision werden die scheinbar bescheidenen klanglichen Möglichkeiten dieser „Instrumente“ in einer Art und Weise ausgeschöpft, die verblüfft und begeistert. Verschiedenste Rhythmen werden miteinander verknüpft, bauen zwei- und dreistimmig eine sich stetig steigernde Darbietung auf, die klassische, moderne aber auch lateinamerikanische Elemente beinhaltet.
Einfach gut - und das auf Regentonnen......
Die Gruppe ist zweifacher Schängelpreisträger und „Sprungbrett-Gewinner“ des SWR.
Aus den über 100 Auftritten in den letzten fünf Jahren waren die Highlights:
Der Auftritt mit der Rheinischen Philharmonie mit dem eigens für Trashdrummer geschriebenen Stück „Confluentes“ im Juni 2013
Die Nights of Drums & Percussion 2009 -2013
Der Bundesmusikschulkongress 2011
Die Liveübertragung bei SWR on Tour vor 450.000 Fernsehzuschauern
Das 30-Jahre Café Hahn Jubiläum..
Der Trashmob 2014 in Koblenz mit 100 Trashdrummern aus 6 weiteren regionalen Schulen
Jermaine Reinhardt & Friends
Foto: Detlef Koefer
Jermaine Reinhardt ist ein Jazz-Gitarrist, der hauptsächlich auf das Jazz-Subgenre ,,Gypsy Swing‘‘ spezialisiert ist. Jermaine stammt aus der regional-bekannten Musikerfamilie Reinhardt und hat schon bereits als kleiner Junge angefangen Gitarre zu spielen. Bis heute setzt er mit seinem Trio die rhythmischen Traditionen des Gypsy-Jazz fort.
The Mondays
Kai Myller, © Kai MyllerFoto: Kai Myller
THE MONDAYS - erfrischender Power Pop aus Koblenz Die Gruppe „The Mondays“ ist aus einem Rockmobil-Bandprojekt unter der Trägerschaft der Musiker-Initiative Music Live e.V. in Koblenz entstanden. Die Band unter der Leitung von Volker Langenbahn besteht seit Oktober 2019 und hat seitdem stetig Live Erfahrungen gesammelt. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen leben hier ihr gemeinsames Interesse an Alternative Rock aus, aber auch die ruhigeren Klänge finden im Programm ihren Platz. Das spiegelt sich in der Auswahl der gecoverten Songs wieder. Den Auftritt im Rahmen des Festivals der europäischen Jugend am 03.09.2022 in der Konzertmuschel kann man deshalb getrost sicher als Heimspiel bezeichnen!
April Maey
Foto: Louis Eynatten
April Maey ist eine nigerianische Alternative-Musikerin aus Gent, Belgien. Sie hat kürzlich ihre zweite EP "Ticket To Anywhere" veröffentlicht. "Ticket To Anywhere" repräsentiert April Maeys Mut und Vielseitigkeit in dem Sinne, dass sie bereit ist, sich zwischen verschiedenen Genres und kreativen Bereichen/Prozessen zu bewegen. Die Künstlerin hat mittlerweile über 1 Million Streams bei digitalen Anbietern erreicht, mit durchschnittlich 50.000 monatlichen Hörern auf Spotify.
A-55
Das von Jonathan Demortier und Thomas Evans gegründete Projekt A-55 war schon immer der Knotenpunkt zwischen den beiden besten Freunden. Sie wuchsen zusammen auf und erlebten eine musikalische Reise, die sie von der Rock- zur DJ-Szene führte. Nun verschmelzen sie ihre gemeinsamen Einflüsse zu ihrem eigenen Stil.
Die jüngsten Veröffentlichungen sind eine Mischung aus Elektronik und Pop, die dich im Handumdrehen zum Tanzen bringen werden - mit brillanten, synthielastigen Singles, die kürzlich auf Bonus Noise Records erschienen sind, und gewagteren Trap- und House-Tracks aus ihren Anfangstagen.