Kulturpreis der Stadt Koblenz
Die Stadt Koblenz stiftet mindestens alle drei Jahre einen Kulturpreis. Mit diesem sollen Personen für besondere schöpferische Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft oder der Kunst (Literatur, Bildende Kunst, Film, Fotografie, Musik) ausgezeichnet werden. Ein Preisgericht entscheidet über die Verleihung des Kulturpreises. Jeder ist berechtigt, dem Preisgericht Anregungen für die Auswahl eines Preisträgers oder einer Preisträgerin zu formulieren.
Preisträger kann nur werden, wer entweder aus Koblenz oder der näheren Umgebung stammt oder dort seit wenigstens zehn Jahren wohnt oder dessen preiswürdige Leistung sich auf Koblenz oder den Raum Koblenz bezieht. Preisträger kann auch werden, wer für eine der Partnerstädte von Koblenz die genannten Voraussetzungen erfüllt.
Der Kulturpreis besteht aus einem Geldbetrag von 3.000,00 Euro, einem Diplom und einer Plakette.
Kulturpreisträger der Stadt Koblenz
2020: Eva Maria Ender, Prof. Dr. Schmitz
2017: Dr. Olaf Theisen
2014: Jacqueline Diffring, Hubert Scherer
2011: Markus Kirschbaum, Dirk Zimmer
2008: Ulrich Adomeit, Joachim Henning
2005: Heinz Kassung †
2002: Prof. Heinz-Anton Höhnen, Berti Hahn
1998: Dieter Sevatius, Doris Schäfer
1992/93: Rolf Wegeler
1991: Heijo Hangen
1990: Wilhelm Zimmermann
1988: Prof. Dr. Franz-Josef Heyen †
1987: Max-Moske Jacoby †, Prof. Otto Winkler †
1986: Prof. Dr. Wolf Lepenies, Günther Freund †
1985: Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ludwig †
1984: Prof. Kurt Lehmann †, Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Herter †
1982/83: Dr. Edwin Maria Landau †, Clement Moreau †, Johann Georg Müller †
Stadtverwaltung Koblenz
Kultur- und Schulverwaltungsamt
Willi-Hörter-Platz 1
56068 Koblenz
Thomas Preußer