Der Brunnenparcours
Auf nassen Pfaden durch Koblenz
Als eine Stadt an zwei Flüssen, dem Rhein und der Mosel, wird Koblenz vom dem Element Wasser in ihrem Rhythmus seit Jahrtausenden bestimmt. Schon die Römer, die die Stadt gründeten, ließen sich an den Flussufern nieder. Die Flussufer und die nahegelegenen Höhen waren geeignete Lebensräume und ermöglichten Transport, Mobilität und Versorgung. Wasserleitungen existierten damals noch nicht, aber Brunnen, aus denen sie ihr Wasser aus Rhein und Mosel schöpften. Das Stadtbild ist so von vielen Brunnen aus verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte geprägt.
Meist geht man auf großen oder auch auf kleineren Plätzen eher an ihnen vorbei, teilweise laden sie jedoch auch zum Verweilen ein. In der neuen Koblenz App geraten Sie nun in den Mittel- und Blickpunkt, genauer im ersten digitalen Brunnenparcours von Koblenz. Wir laden Sie zu einer neuen Form der Stadterkundung entlang einiger der bekanntesten Koblenzer Brunnen ein. Erfahren Sie neben der je ganz eigenen Geschichte der Brunnen auch die eine oder andere kuriose Anekdote, entdecken Sie verborgene Details, lesen Sie spannende Informationen über den Brunnenbau und bestaunen Sie längst vergangene Ansichten. Kennen Sie zum Beispiel die Ansicht des Schängelbrunnens aus dem Jahr 1945 vor dem Hintergrund des zerstörten Rathauses?
Entdecken Sie bei diesem etwas anderen Stadtspaziergang altbekannte Ecken auf eigene Faust neu. Und so funktioniert es: Haben Sie die Koblenz App der Firma IKS Mittelrhein Software installiert und aktiviert, müssen Sie nichts weiter tun als mit Ihrem Smartphone in die Nähe einer der Brunnen zu kommen, die Information zum Brunnen erscheint dann automatisch mittels eines Beacons auf Ihrem Display.
An folgenden Brunnen führt Sie der Brunnenparcours vorbei:
- Münzbrunnen
- Brunnenhof Königspfalz
- Kastorbrunnen
- Historiensäule
- Schängelbrunnen
- Brunnen Zentralplatz
- Erfinderbrunnen
- Winzerbrunnen
Natürlich können Sie sich die Route Ihres Brunnenspazierganges durch Innen- und Altstadt auch ganz individuell zusammenstellen.
Der Brunnenparcours ist in Zusammenarbeit des Kultur- und Schulverwaltungsamtes der Stadt Koblenz mit den Koblenzer Gästeführern Hans-Werner Seul und Petra Kraus entstanden.
Stadtverwaltung Koblenz
Kultur- und Schulverwaltungsamt
Willi-Hörter-Platz 1
Rebekka Jachmig