Natürlich Farbe - Malwettbewerb für Schulen
Blumentaschen für Koblenz
Die Blumentaschen wurden in der Zeit von April bis Oktober 2021 in der Koblenzer Innenstadt aufgestellt. Die für ihre Begrünung ausgewählten Pflanzenarten wurden unter dem Gesichtspunkt ausgewählt, dass sie heimischen Insektenarten von Nutzen sind. Über die künstlerische Auseinandersetzung erfolgt die Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen für das Thema Stadtbegrünung zum Zwecke von Umwelt- und Artenschutz.
Rahmenbedingungen
Lehrerinnen und Lehrer waren aufgerufen, im Kunstunterricht des 1. Schulhalbjahres ab Klasse 4 ihre Schülerinnen und Schüler malerisch mit Farbe experimentieren zu lassen. Dabei sollte auf direkt erzählerische Motive verzichtet werden – zugunsten der Gestaltungskraft der Farben.
Es sollten UNGEGENSTÄNDLICHE BILDER entstehen, wie sie die Tradition der modernen Kunst, beginnend mit dem Expressionismus um 1910, kennt.Format
Die Bilder mussten Quadrat- oder Kreisform haben (von mind. 28 x 28 cm Größe bzw. einem Durchmesser von mind. 28 cm).
Mittel / Techniken
Ob auf Papier, Pappe, oder Leinwand – gleich auf welchem Bildträger, die Teilnehmer wurden gebeten, deckende Farben (KEINE Buntstiftzeichnungen!) einzusetzen. Dadurch sollte eine intensive Farbwirkung der Blumentaschen-Motive im öffentlichen Raum gewährleistet sein.
Abgabe
Die fertigen Arbeiten für den Wettbewerb konnten von den Kunstlehrerinnen und -lehrern postalisch eingereicht oder persönlich an der Museumskasse des Mittelrhein-Museums abgegeben werden.
Der Name und die Adresse der Schule wurde auf dem Umschlag benötigt, sowie Kontaktdaten der Kunstlehrerinnen oder der Kunstlehrer
Auswahl / Ausstellung
Eine Fachjury wählte 30 Motive aus den eingesendeten Arbeiten aus. Anschließend wurden diese einzeln auf 30 Blumentaschen gedruckt, die im Zeitraum von April bis Oktober 2021 in der Koblenzer Innenstadt aufgestellt wurden. Zudem wurden die zehn besten Original-Schülerarbeiten im Foyer des Mittelrhein-Museums präsentiert.
Die Benachrichtigung der Gewinnerin/ des Gewinners erfolgte über die Schule. Schülerinnen und Schüler wurden gebeten ihr Kunstwerk mit ihren Namen, ihrer Klasse, den Namen der zuständigen Lehrkraft und die Schule zu kennzeichnen.
Preise
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deren künstlerische Arbeit für die Gestaltung der Blumentaschen ausgewählt wurden, erhielten einen Gutschein für Bücher oder Künstlerbedarf in Höhe von 30,- €.
Diejenigen zehn Schülerinnen und Schüler, deren Kunstwerke im Mittelrhein-Museum ausgestellt wurden, bekamen noch zusätzlich einen Sammlungskatalog des Museums
Anregungsoptionen
Anne Schreiber, La Bonbonière, 2018Folgende Malerinnen und Maler konnten beispielhaft zur Inspiration dienen:
Klassische Moderne:Sonia und Robert Delaunay, Kasimir Malewitsch, Sophie Taeuber-Arp
Bauhaus:
Anni und Josef Albers, Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee
Leo Breuer, Struktur in farblicher Steigerung, 1956
Nachkriegsmoderne:Leo Breuer, Ellsworth Kelly, Lee Krasner, Ernst Wilhelm Nay, Kenneth Noland, Leon Polk Smith, Mark Rothko
Sophie Taeuber-Arp, Komposition, 1931Geometrische Kunst und Folk Art:
Heijo Hangen, Vera Molnar, Bridget Riley, Frank Stella, Stanley Whitney
Flyer
Stadtverwaltung Koblenz
Kultur- und Schulverwaltungsamt
Willi-Hörter-Platz 1
56068 Koblenz
Sebastian Mooz